
Unser Specialist Training Programm besteht aus zwei Arten von Lean Green Belt Training. Der LEAN Practitioner ist einer von ihnen. Die LEAN Practitioner in Green Belt-Schulung deckt Themen der schlanken Produktion ab, wobei der Schwerpunkt auf der Beseitigung von Verschwendung und nicht wertschöpfenden Prozessen liegt, damit die Systeme effizient arbeiten können. Die Schulung vermittelt den Teilnehmern spezifische Lean-Tools im Zusammenhang mit der DMAIC-Methodik sowohl in der Fertigung als auch im Transaktions-/Geschäftsumfeld.
Spezifische Werkzeuge für Six Sigma gehen über den Rahmen dieser Schulung hinaus und werden separat in der Schulung LEAN Specialist in Six Sigma vermittelt.
Lernziele
Die LEAN Foundation – Yellow Belt oder die LEAN Management Ausbildung sind die Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme an dieser LEAN Practitioner – Green Belt Ausbildung. Dies ist erforderlich, damit die Teilnehmer Erfahrungen mit DMAIC (Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren) und A3-Denken haben, bevor sie das Green Belt – Lean Training beginnen. Nach Abschluss der Schulung sollten Sie in der Lage sein, die erlernten Fähigkeiten in die Praxis umzusetzen, indem Sie Verbesserungsprojekte leiten.
Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein:
- Verstehen der Grundprinzipien/Grundlagen von Lean Six Sigma
- Sie lernen die Lean-Prinzipien kennen und verstehen, wie man einen systematischen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung anwendet.
- Einblicke in die Lean-Praxis und spezifische Werkzeuge im Kontext der DMAIC-Methodik, sowohl in der Fertigung als auch im Transaktions-/Geschäftsumfeld
- Vertiefung der Kenntnisse in den Techniken der schlanken Produktion unter Verwendung der DMAIC-Methodik
- Anwendung von DMAIC und gängigen Tools zur Lösung täglicher Probleme
- Erleichterung des Problemlösungsprozesses für Ihr identifiziertes Problem (mit Coaching)