
Industry 4.0
Industrie 4.0
Es gibt eine ganze Reihe von Definitionen rund um Industrie 4.0, die verwendet werden, z.B. Intelligente Industrie, Intelligente Fabrik, Autonome Fabriken, Intelligente Gesundheitsfürsorge usw. Die meisten Konzepte überschneiden sich, aber das Wesentliche ist, dass sie zusammen die Möglichkeit einer digitalen Transformation innerhalb von Unternehmen bieten.
Intelligente Industrie
Digitale Transformation steht für eine weitreichende Digitalisierung, die (Arbeits-)Prozesse, Technologien und menschliche Faktoren miteinander verbindet. Die auf diese Weise gewonnenen Daten bieten Organisationen Einblick und die Möglichkeit, schneller auf Veränderungen und Entwicklungen zu reagieren.
Durch die Optimierung der Produktion mit dem Einsatz von IKT und neuen Technologien wird die Produktion effizienter, billiger und qualitativ hochwertiger. Intelligentere Maschinen, Roboter und andere Teile des Produktionsprozesses kommunizieren miteinander und arbeiten optimal zusammen. Diese Optimierung findet nicht nur innerhalb von Unternehmen statt, sondern auch durch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen in der Wertschöpfungskette.
Zukunftssicher
Mit dem Perfact Industrie 4.0 Scan machen wir eine Analyse in den Bereichen Führung, Kultur, Menschen, Organisation und Technologie, um zu sehen, wo eine Organisation heute steht und wo die Chancen liegen. Je nach Reifegrad Ihrer Organisation und deren Ambitionen in diesem Bereich wird eine entsprechende Roadmap mit konkreten Projektvorschlägen erstellt und eine solide Industrie 4.0-Strategie für eines oder mehrere der untersuchten Themen erarbeitet.
Es ist oft ratsam, mit kleinen, überschaubaren Piloten mit einem klaren Ziel und Business Case zu beginnen. Wir empfehlen auch, vorausschauend nach Möglichkeiten zur Skalierung und Integration von Technologien zu suchen. Dies ist auch richtungsweisend für zukünftige Ersatzprojekte, bei denen digitale Elemente zum Umfang gehören.
Perfact unterstützt und begleitet Ihre Organisation durch alle Phasen des digitalen Übergangs, von der Beratung und Schulung bis zur Implementierung von Hard- und Software. Wir sind und bleiben Ihr Partner und Ansprechpartner während des gesamten Prozesses. So machen wir den Unterschied.
Sektoren, in denen wir Industry 4.0 anwenden
Komponenten des Perfact Industrie 4.0 Scan
Unsere Berater suchen nach den folgenden Komponenten:
Führung
Der Übergang zu Industry 4.0 beginnt mit dem Ehrgeiz, dem Führungsstil, der Vision und den Zielen der Organisation. Unsere Berater helfen bei der Bestimmung des Mehrwerts des Prozesses.
Kultur
Sind die Menschen offen für neue Technologien? Sind die Menschen bereits an datengesteuertes Handeln gewöhnt? Können Fehler gemacht werden, und lernt die Organisation daraus? Dies sind einige der Aspekte, mit denen wir uns bei diesem Scan eingehend befassen. Die richtige Kultur ist entscheidend für einen erfolgreichen Übergang.
Menschen
Von Anfang an achten wir auf ‚Change Management‘. Sind alle auf allen Ebenen an Bord? Was bringt es den Mitarbeitenden? Was ist das Risiko und die Dringlichkeit? Was ist der Business Case? Wir betrachten auch die verfügbaren Kapazitäten im Verhältnis zu den Ambitionen.
Um das Wissen Ihrer Mitarbeiter zu erhalten oder zu verbessern, bietet unsere Perfact Academy auch einen Lehrplan für ‚Industry 4.0‘ an.
Organisation
Neben der Automatisierung zahlreicher Produktions- oder Arbeitsprozesse wird es immer einfacher, Prozesse und Maschinen (verbundene Maschinen) aufeinander abzustimmen. Künstliche Intelligenz wird hinzugefügt, um autonomes Handeln zu ermöglichen. Bei diesem Scan prüfen wir, inwieweit die Struktur und die Arbeitsprozesse mit innovativen Lösungen in Verbindung stehen. Sind die Systeme sowohl vertikal als auch horizontal aneinander ausgerichtet? Durch welchen Prozess wird Innovation oder Veränderung gesteuert? Zur Umsetzung der Ideen ist ein professionelles Projektmanagement erforderlich.
Technologie
Die technologische Entwicklung schreitet immer schneller voran und wird für jeden zugänglich. Das macht es auch finanziell interessant, die digitale Transformation zu beschleunigen.
Perfact Digital setzt unter anderem die folgenden Technologien ein:
- Industrielles Internet der Dinge (IioT)
- Intelligente Sensoren, Edge & Cloud Computing
- Konnektivität (meist drahtlos)
- Künstliche Intelligenz, einschließlich maschinelles Lernen
- Prädiktive Analytik
- Digitale Zwillinge
- Erweiterte, virtuelle, gemischte Realität
- Robotik, Drohnen
- Block-Kette.
- Kommunikation
Über Apps, Dashboards und Systeme werden Informationen auf verschiedene Weise zur Verfügung gestellt. Erhalten alle die gleichen Informationen? Ist es möglich, auf der Grundlage von Informationen über bestimmte Aufgaben unabhängig zu entscheiden? Ein wichtiger Aspekt der Digitalisierung sind die richtigen ‚Benutzerschnittstellen‘. Diese müssen den Bedürfnissen entsprechen und in den Rollen innerhalb der Organisation erkennbar sein.
Mehr aus Big Data machen? Ich würde Ihnen gerne alles darüber erzählen!
