MENU

Scheduling

Die Projekt- und Turnaround-Planung ist eine wichtige Funktion, die sich direkt und drastisch auf die Kosten eines Projektes und damit auf die Rentabilität einer Organisation auswirkt. Projekt- und Turnaround-Kosten sind das Ergebnis von Aufwendungen für Personal, Werkzeuge und Material. Halten Sie den Einsatz von Arbeitskräften und Geräten effizient und halten Sie Ihre Turnaround-Kosten unter Kontrolle.

Die Planungsprofis von Perfact vereinen jahrelange Erfahrung, um die Organisation zu optimieren, indem sie die kürzestmöglichen Ausfallzeiten und den effizientesten Einsatz von Ressourcen und Werkzeugen sicherstellen.

Sobald alle Arbeitsaufträge vorbereitet und geprüft (genehmigt) sind, sind wir bereit, einen Zeitplan zu erstellen. Wenn nach der Erstellung des Zeitplans weitere Arbeitsaufträge angelegt werden, werden wir diese im Zeitplan bearbeiten. Dies ist ein ständiger Prozess, da bei Reparaturen aufgrund von Inspektionen mit zusätzlichen Arbeitsaufträgen gerechnet werden muss. Auch diese müssen geplant werden.

Wir sind stets bemüht, den Zeitplan so weit wie möglich einzuhalten und alle Abweichungen zu berücksichtigen. Am Ende jeder Schicht, mindestens zweimal am Tag, aktualisieren wir alles, um angemessen reagieren zu können oder Abweichungen und beraten bei den zu treffenden Entscheidungen.

Ein wichtiges Werkzeug, das wir bei der Planung eines Projektes einsetzen, ist das PERT-Diagramm (Netzplan). Ein PERT-Diagramm zeigt die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben. Sie ermöglicht es zu analysieren, welche Aufgaben von verschiedenen Personen gleichzeitig ausgeführt werden können. „PERT“ steht für „Program Evaluation Review Technique“. Eine Technik, die vom Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren als Managementtechnik für komplexe militärische Projekte entwickelt wurde.  Mit Hilfe von PERT-Diagrammen werden Projekte in Form eines Netzwerks von Aktivitäten und Ereignissen („Aktivitätsdiagramm“) „modelliert“.  Die Aktivitäten in einem Projekt werden durch Pfeile dargestellt. Die Knoten stellen die verschiedenen Bewertungspunkte dar. Ein PERT-Diagramm besteht aus Knoten, die durch Pfeile verbunden sind. Die Knoten repräsentieren die verschiedenen Aufgaben, während die Pfeile die Beziehungen anzeigen. Das Diagramm gibt einen guten Einblick in die gegenseitige Abhängigkeit der verschiedenen Aufgaben. Ein PERT-Diagramm lenkt die Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten und die Abhängigkeiten zwischen diesen Aktivitäten, sagt aber nichts über die anderen Aspekte aus, die für die Projektplanung wichtig sind (Wer macht was? Benötigte Kapazität? Output einer Aktivität?).

Unsere Planungsprofis arbeiten softwareunabhängig. Wir können sowohl auf die bei unseren Kunden bereits vorhandene Software zurückgreifen als auch eigene Software zur Verfügung stellen. Werkzeuge, in denen wir Erfahrung haben: Maintasc, Roser, Primavera, Prometheus, MsProject,

Mehr Infos?

Kontakt

Werden wir zusammenarbeiten? Ich würde Ihnen gerne helfen!

Fred Hut Regional Manager