MENU

Project Integration Management: Ein erfolgreiches Projekt

3 Mai 2021

Projekte sind komplex. Es gibt viele verschiedene Teile, die verwaltet werden müssen. Den Überblick zu behalten und zu wissen, wie ein Faktor den anderen beeinflusst, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Wenn dies nicht richtig gemacht wird, kann es zum Scheitern eines Projekts führen.

Projektintegrationsmanagement ist die Koordination aller Elemente in einem Projekt. Dazu gehört die Koordination von Aufgaben, Ressourcen, Stakeholdern und anderen Projektelementen ebenso wie das Management von Konflikten zwischen verschiedenen Aspekten eines Projekts, das Abwägen konkurrierender Anforderungen und die Bewertung von Ressourcen.

Aus der Praxis

Zum Beispiel: Was ist, wenn ein Projekt nicht im Zeitplan liegt? Welche Wahl treffen Sie dann? Eine solche Situation zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist ein wichtiger Teil des Managements der Projektintegration. Wenn Sie nicht verstehen, wie sich eine Änderung auf den Zeitplan, die Kosten und die Ressourcen des Projekts auswirkt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein Projekt nicht erfolgreich sein wird. Mit dem Ergebnis, dass Sie nicht die benötigten Mitarbeiter haben, das Budget überschreiten, das Projekt verspätet abliefern oder vielleicht alles drei. „Mit der Erfahrung, die wir als Perfact aus der Praxis mitbringen, und dem Wissen, das wir vom PMI (Project Management Institute) erhalten haben, können wir sicherstellen, dass das Projekt erfolgreich sein wird“, sagt Ronald Janssen, Senior Consultant bei Perfact.

Projektleitung = Perfact

Aus unserem PMI-Hintergrund heraus haben wir uns schon seit einiger Zeit mit den PMBOK-Richtlinien (Project Management Book of Knowledge) beschäftigt. Dieser enthält die zehn wichtigsten Wissensgebiete, auf denen das Project Intergration Management aufbaut. Sie gilt als kritischer Erfolgsfaktor für Projektleiter und ihre Projekte.

Als Wissenspartner gehen wir gemeinsam mit dem Projektleiter die verschiedenen Wissensbereiche und zugrundeliegenden Prozesse durch und geben ihnen gemeinsam Substanz. Das Ergebnis ist ein Projektmanagementplan, bestehend aus zugrundeliegenden Plänen für jeden der Wissensbereiche, in denen Vereinbarungen und Arbeitsmethoden für das Projekt festgelegt werden.

„Ein solcher Plan ist ein Standbein für das gesamte Projekt. Es stellt sicher, dass zu Beginn des Projekts die Erwartungen beider Parteien klar definiert und messbar sind. Sie gibt einen Einblick in den Ablauf des Projekts und trägt dazu bei, den Überblick zu behalten. Sollte sich ein Projekt verzögern, ist es einfacher und schneller, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen. Wir unterstützen Sie in allen Bereichen, sowohl strategisch als auch in der Ausführung, damit das Projekt dennoch erfolgreich abgeschlossen werden kann. Wie gesagt, manche Projekte sind komplex. Aber mit unserer Erfahrung und unserem Wissen können wir den Unterschied machen und kein Projekt ist unmöglich“, schließt Ronald.

Mehr Infos?

Kontakt

Werden wir zusammenarbeiten? Ich würde Ihnen gerne helfen!

Coppe Sturmans Direktor

Nachricht

20 Februar 2023

Perfact trägt zum grünsten Cracker Europas bei

Kürzlich gab INEOS bekannt, dass das Unternehmen stolze 3,5 Milliarden Euro für das Projekt ONE in Antwerpen aufgebracht hat. Hier baut INEOS eine neue Krackanlage, die kohlenstoffarmen Wasserstoff verwenden wird. Dadurch wird die Krackanlage den geringsten Kohlenstoff-Fußabdruck aller europäischen Krackanlagen haben. Mit 4 Milliarden Euro für dieses Projekt ist es die größte Investition in der […]

Lesen Sie mehr

Nachricht

28 März 2022

Projekt Hafen von Antwerpen

Wir sind stolz darauf, dass wir zum Ausbau der Containerkapazität des Antwerpener Hafens in den nächsten 10 Jahren (!) beitragen können. Gemeinsam mit unserem Partner Consul Infra Group werden wir verschiedene Positionen für die weitere Entwicklung des Hafens besetzen können. Der erste Contract Manager hat bereits begonnen. Darüber hinaus können wir die Positionen des stellvertretenden […]

Lesen Sie mehr

Fall

25 März 2022

Projektbeschaffungsmanagement: Planung, Durchführung und Kontrolle

Projektbeschaffungsmanagement (Procurement); wenn Sie danach googeln, finden Sie eine Reihe von Schulungen. Das allein zeigt schon, dass es sich um einen speziellen Teil des Projektmanagements handelt. Vielleicht ist dies einer der wichtigsten Teile. Denn Sie sind bereits 1:0 im Rückstand, wenn die Lieferungen nicht rechtzeitig zur Durchführung des Projekts eintreffen. Innerhalb von Perfact gibt es […]

Lesen Sie mehr